Schnee in den Bergen und frühlingshafte Temperaturen in Bozen – in Südtirol kann man alle Jahreszeiten an einem Tag erleben. Die Region im Norden Italiens ist mit dem Brennerpass eine der wichtigsten Übergangs- und Nahtstellen des europäischen Kontinents. Und immer eine Reise Wert. In diesem Beitrag zeige ich Dir meine liebsten Fotospots.

Natur- und Kulturfreunde kommen im Norden Italiens voll auf ihre Kosten. Wer im Urlaub gerne fotografiert, findet nahezu überall tolle Fotomotive. Es muss ja nicht immer der Pragser Wildsee sein.

Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten liegen zahlreiche Städte, die mit ihrer historischen Bausubstanz, aber auch mit moderner Architektur zu beeindrucken wissen.

Hier kommen meine Lieblingsfotospots in Südtirol

1. Burg Sprechenstein
Burg Reifenstein (italienisch Castel Tasso) zählt zu den besterhaltenen Burgen Südtirols. Sie liegt auf einem felsigen Burghügel im Wipptal in der Gemeinde Freienfeld bei Sterzing in Südtirol. Auf der gegenüberliegenden Talseite befindet sich Schloss Sprechenstein. Beide sind besonders bei Nebel recht malerisch.
2. Die Altstadt von Sterzing
Sterzing ist das Einfallstor nach Südtirol. Es ist die erste größere Stadt nach dem Brenner und legt die Messlatte für alle folgenden Orte recht hoch. Ganz besonders schön ist es in Sterzing in den Nachtstunden.
3. Der Karersee
Der Karersee in der Nähe des Karerpasses ist kein besonders großer Südtiroler Bergsee. Im Sommer spiegeln sich sowohl der Latemar als auch die Rodengartengruppe in ihm. Aber auch im Winter hat die Gegend ihren Reiz.
4. St. Johann in Ranui
St. Johann in Ranui ist eine vor dem Hochgebirgsmassiv der Geislergruppe gelegene Kapelle auf privatem Grund. Es ist leider schon eine Weile her, dass ich dort war.
5. Die Salewa-Zentrale in Bozen
In den letzten Jahren hat sich Südtirol auch auf dem Gebiet der zeitgenössischen Architektur einen Namen gemacht.

6. Das Museion in Bozen

Das Museion ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen. Ausgestellt werden rund 4.500 Werke. Auch von außen ist das Gebäude ein echter Hingucker.
7. Die Rastenbachklamm in Kaltern
Die frei zugängliche Rastenbachklamm führt von St. Josef am See hinauf Richtung Altenburg. Dabei sind etwa 300 Höhenmeter vor spektakulärer Kulisse zu überwinden. Es lohnt sich.

8. Das Eggental

Der Latemar bildet den schroffen Abschluss des Eggentals.

Ich bin gerne und viel unterwegs. Dabei fotografiere ich mir zuvor unbekannte Orte. Zu einigen Reisen habe ich Fotoreportagen geschrieben, die ihr über einen Klick auf die Bildunterschrift erreicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert